DR. MICHAEL BURKERT, LL.M.
geboren 1979 als jüngstes von sechs Kindern in Passau.
Besuch des Internats der Benediktinerabtei Metten.
Dr. jur. (Universität Leipzig bei Prof. Dr. Berger)
LL.M. (Banking and Finance, London)
Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth)
GRÃœNDUNG DER KANZLEI BURKERT
Juni 2018
Gründung der Kanzlei Burkert mit zwei Mitarbeitern in Bad Kötzting. Die Schwerpunkte bilden die Insolvenzverwaltung bzw. Eigenverwaltung, Sanierungs- und Restrukturierungsberatung sowie Nachlassverwaltung. Der Kanzleiinhaber wird an den Insolvenzgerichten in Passau, Deggendorf, Straubing, Regensburg und Amberg regelmäßig zum Sachverständigen / Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter bestellt.
BERUFSERFAHRUNG
WELLENSIEK RECHTSANWÄLTE, HEIDELBERG
2013 bis 2018
Verfahrensleitender Sachbearbeiter in über 200 Insolvenzverfahren, vorwiegend Unternehmensinsolvenzen. Wiederaufnahme bzw. Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes bei insolventen Unternehmen mit bis zu 2.000 Arbeitnehmern. Management von Tochtergesellschaften im In- und Ausland (Osteuropa und China); Veräußerung der Geschäftsbetriebe im Rahmen strukturierter Investorenprozesse.
BUNDESANSTALT FÃœR FINANZMARKTSTABILISIERUNG (FMSA), FRANKFURT AM MAIN
2011 bis 2013
Analyst/Rechtsassessor in der Grundsatzabteilung. Beauftragt mit der Analyse einer möglichen Anwendung des Restrukturierungsgesetzes; Inhaltliche Auseinandersetzung mit Finanzmarktregulierungen, insbesondere dem Richtlinienvorschlag für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten. Prüfung von Sanierungs- und Abwicklungsplänen deutscher Banken. Beteiligung an Konsultationsverfahren des FSB, der BaFin und der Europäischen Kommission zum institutionellen Bankaufsichtsrecht.
MOODY'S INVESTORS SERVICE, FRANKFURT AM MAIN
2010 bis 2011
Associate Analyst. Kreditanalyse von deutschen Banken; Erstellung von "Credit Opinions" und Vorbereitung von Rating Entscheidungen. Erstellung eines "Special Comment" zu Risiken von Nachranganleihen nach dem Restrukturierungsgesetz. Analyse der Auswirkungen von Basel III auf deutsche Kreditinstitute.
INTERESSENSVERTRETUNG ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS, BRÃœSSEL
2009
Interessenvertretung bei der Europäischen Union für einen deutschen Arbeitgeberverband. Berichterstattung an das Hauptstadtbüro in Berlin bzgl. Reorganisation der europäischen Bankenaufsicht. Gutachten zu den Auswirkungen der Verordnung über Ratingagenturen auf die Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
NORTON ROSE LLP, FRANKFURT AM MAIN UND LONDON
2006 bis 2008
Beratung von Mandanten zu "Schedules" von ISDA Master Agreements; Memorandum zu "Material Adverse Change (MAC) Clauses". Beratung eines Mandanten zur vorzeitigen Tilgung von Bonds, emittiert von einer Zielgesellschaft in einer M&A Transaktion und die vorzeitige Freigabe von Sicherheiten über die Vermögensgegenstände der Zielgesellschaft.
BAKER & MCKENZIE CIS, MOSKAU
2005 bis 2006
International Trainee. Recherche zu den Bankenkrisen 1998 und 2004 in der Russischen Föderation im Rahmen von Rechtsreformprojekten der russischen Regierung im Bereich des Kapitalmarkts, der Bankenaufsicht und der Bankeninsolvenz. Teilnahme an verschiedenen Konferenzen mit Vertretern höchster politischer Institutionen, der russischen Bankenvereinigung und ISDA.